Kugelkäfer
Niptus hololeucus 4 mm
Vorkommen: Ganzjährig in Altbauten versteckt in feuchten Dämmstoffen wie Lehm/Stroh-Schüttungen in Fußböden und Decken. Der Käfer und die Larven ernähren sich von organischer Substanz gleich welcher Herkunft.
Entwicklung: Ca. 100 Eier werden einzeln auf einer Unterlage festgeklebt. Die Gesamtentwicklungszeit beträgt ca. 6 Monate. Die Käfer sind nicht flugfähig und werden ca. 6 Monate alt.
Schadwirkung: Ekelerregung durch massenhaftes Auftreten in allen Bereichen des Hauses.
Vorbeugung: Erhöhte Feuchtigkeit in Zwischendecken und Fehlböden vermeiden. In Altbauten keine diffusionsdichten Bodenbeläge über Nassräumen.